Der Raum wird durch Einbezug der akustischen Eigenschaften zum Instrument, wobei die Bewegungen des Besuchers den Klang verändern. Eine begehbare Klanglandschaft die auf das Verhalten des Besucher reagiert. Die Klanggestaltung wird als Erweiterung der Architektur gesehen und verändert die Wirkung des Raumes auf den Besucher. Durch die verschiedenen individuellen Eigenschaften ist jeder Raum einzigartig und verleiht der Installation einen spezifischen Charakter. Der Sound verleiht dem Raum Atmosphäre, stattet ihn mit einem akustischen Hintergrund aus, wie umgekehrt der Raum den Sound ausstellt, ihn in den Vordergrund stellt, überhaupt erst bewusst hörbar macht. Durch verteilte Infrarot Sensoren wird eine generative Klangkomposition angetrieben, die den Besucher zur Interaktion einlädt. Es wird ein Zusammenspiel zwischen dem Sound und dem konkreten Raum, in dem er ausgestellt wird erzeugt.